Training

Seite 20
Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2016

Hochintensitätstraining

Ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing

Wie viele Sätze einer Übung sollten deine Kunden beim Krafttraining ausführen, um einen größtmöglichen Zuwachs an Kraft und Muskelmasse zu erzielen? Bis vor Kurzem galt diese Frage als beantwortet. So waren sich Experten viele Jahre "sicher", dass drei Sätze den optimalen Umfang darstellen.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2016

Kalorien verbrennen

mit Funktional Training

Fitter, gesünder, straffer, schlanker – mit diesen Wünschen kommen Kunden oft ins Studio. Mit einer Kombination aus funktionellem Training und Intervalleinheiten können deine Kunden eine hohe Kalorienverbrennung erreichen und so ihr Ziel "Gewichtsreduktion" effektiv unterstützen.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2016

Krafttraining mit älteren Menschen

Ältere Menschen sind in Fitness-Studios immer öfter anzutreffen. Fit und gesund zu altern ist das Ziel. Oftmals besteht jedoch Unklarheit darüber, ob – und wenn ja, wie – ein Krafttraining für die Generation 50+ umgesetzt werden sollte.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2016

Liefern Körperanalysen wertvolle Daten für Trainer?

Ein Beitrag von Martin Hager

Seit vielen Jahren dreht sich in der Fitnessbranche alles um das zentrale Thema Gewichtsreduktion. Durch den Einsatz der Personenwaage kommt es jedoch oftmals zu völlig falschen Interpretationen. Aus der trainingswissenschaftlichen Praxis wissen wir, dass ein Muskelaufbautraining in den meisten Fällen zu einer Gewichtszunahme führt.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2016

Regenerationsmaßnahmen im Sport

Ein Beitrag von Berengar Buschmann

Die Regenerationsfähigkeit ist eine besondere Qualität, die du mit deinen Kunden beeinflussen kannst – dies gilt für Profi-Athleten genauso wie für Freizeitsportler. Allerdings steht oftmals vor allem die Trainingsplanung im Fokus und Regenerationsmaßnahmen rücken in den Hintergrund.