Ernährung: Wissenschaft

Ernährung
Leistungslust August 2022

Muskelglykogengehalt und Ausdauerleistungsfähigkeit

Die Rolle und Bedeutung der Kohlenhydrate während sportlicher und vor allem bei intensiver Belastung sind in der Sportwissenschaft seit Jahrzehnten anerkannt. Besonders in Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Triathlon gehören Pasta Partys, Energieriegel und Kohlenhydratgetränke zur normalen Verpflegung, vor und während des Trainings sowie beim Wettkampf.

News
19. April 2022

Stoffwechselerkrankungen: Höhere Blutfette lassen Zellen Stress teilen

Bei Patientinnen und Patienten mit Stoffwechselkrankheiten verursachen erhöhte Blutfettwerte Stress in den Muskelzellen – eine Reaktion auf Veränderungen außerhalb der Zelle. Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass diese gestressten Zellen ein Signal aussenden, das an andere Zellen weitergegeben werden kann.

Ernährung
Leistungslust Februar 2022

Mikronährstoffe und COVID-19

Fehlen bestimmte Nährstoffe, steigt die Bedrohung durch COVID-19 erheblich an. Dies zeigt eine belgische Studie der Universität Gent zeigt: 70 Prozent der an COVID-19 verstorbenen Patienten wiesen einen schweren Selen- und Zinkmangel auf.

Ernährung
Leistungslust Februar 2022

Vitamin D

Hormon und lebensnotwendiger Mikronährstoff

Kennst du die folgende Situation? Trotz gezielter Übungen und Ernährungsumstellung nimmt dein Klient oder deine Klientin einfach nicht ab. Hinzu kommt, dass das Immunsystem der Betroffenen im Winter oft vor den Erkältungsviren kapituliert.

Ernährung
Leistungslust Dezember 2021

Gute und schlechte Fette

In den 1980er Jahren war Fett verpönt. Da es uns dick machte, war es unbeliebt und fettarme Produkte hatten Hochsaison. In der Zwischenzeit wissen wir wesentlich mehr über das Thema und können mit gutem Wissen behaupten, dass Fett nicht gleich Fett ist.

Ernährung
Leistungslust Oktober 2021

Der etwas andere Prepper

Fermentations-Hype

Eine gesunde Art zu preppen ist die Fermentation. Joghurt, Kimchi, Schokolade oder Wein sind einige Beispiele für fermentierte Nahrungsmittel. Dieser Prozess erlaubt es nicht nur, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.

Ernährung
Leistungslust Februar 2021

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Leistungssportlern

Laktose, Fruktose, Histamin und Gluten – wenn der Körper auf Nahrungsmittel reagiert. Rund ein Viertel der Leistungssportler ist von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (NMU) betroffen. Ausdauersportler scheinen dabei häufiger auf Nahrungsmittel zu reagieren.

Ernährung
Leistungslust Februar 2021

Supplemente im Sport

Sinnvoll oder überflüssig?

Supplemente müssen im Krafttraining nicht eingesetzt werden müssen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Im Gegenteil: Eine Übersupplementierung bewirkt keinen Mehrwert, sondern kann sogar schaden. Wünschenswert wäre ein bewusster Umgang im Hinblick auf die eigene Ernährung.

Ernährung
Leistungslust Dezember 2020

EAAs

Die besseren Aminos?

Für die meisten sport- und fitnessbegeisterten Menschen ist das Thema Aminosäuren ein Begriff, da sie wichtige Aufgaben, insbesondere für den Muskelaufbau, haben. Hierbei galten lange Zeit die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) als eines der besten Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zur Unterstützung des Muskelaufbaus.

Pinnwand
Leistungslust Juni 2020

Zu viel Salz schwächt das Immunsystem

Eine neue Studie des Universitätsklinikums Bonn beweist, dass Salz dem Immunsystem schadet. Im Fokus der Untersuchung standen die Auswirkungen salzlastiger Lebensmittel auf den Verlauf von bakteriellen Infektionen. Getestet wurde an Mäusen, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden.

Ernährung
Leistungslust April 2020

Carnitin

Kraft der Aminosäuren

Carnitin blickt in der Sportlerszene und auch bei Abnehmwilligen auf eine lange Geschichte zurück. Einst gefeiert als effektive Substanz zur Unterstützung der Fettverbrennung, verschwand Carnitin bis vor kurzem in der Versenkung.

Ernährung
Leistungslust April 2020

Kohlenhydrate

Freund und Feind

Für einen Sportler ist es absolut essenziell, den richtigen Treibstoff zu tanken, damit sein Motor – die Muskulatur – optimale Leistung bringt. Immer wieder kommen neue Trends mit Versprechungen bezüglich Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf.

Regeneration
Leistungslust Februar 2020

CBD im Sport

Was ist dran am Trendprodukt?

CBD-Öl ist quasi in aller Munde. Es hilft vielen Sportlern bei der Regeneration, hat aber auch schon zur Sperrung von Topathleten geführt. Breitensportler, Spitzensportler und auch ambitionierte Hobbyathleten nehmen CBD ein.

Ernährung
Leistungslust Februar 2020

Mikrobiom

Die vergessenen Mitbewohner des Darmes

Die Darmbakterien haben einen extremen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit. Ob es sich bei diesen Mikroorganismen um leistungsfördernde oder leistungsmindernde Populationen handelt, lässt sich durch Bewegung und die Nahrungszusammensetzung beeinflussen.