Ernährung: Lebensmittel & Vitalstoffe

Ernährung
Leistungslust Juni 2022

Nahrungsergänzungsmittel

Bessere Ergebnisse durch sinnvollen Einsatz

Die Grundlagen für gute Ergebnisse bei verschiedenen Zielen sind folgende drei Faktoren: guter Schlaf, die dazugehörige Schlafhygiene und Dauer, zielgerichtetes und individuell geplantes Training und eine zielgerichtete Ernährung, mit einer entsprechenden Kalorienbilanz und geplanten Makronährstoffen.

Ernährung
Leistungslust Februar 2022

Vitamin D

Hormon und lebensnotwendiger Mikronährstoff

Kennst du die folgende Situation? Trotz gezielter Übungen und Ernährungsumstellung nimmt dein Klient oder deine Klientin einfach nicht ab. Hinzu kommt, dass das Immunsystem der Betroffenen im Winter oft vor den Erkältungsviren kapituliert.

Ernährung
Leistungslust Dezember 2021

Gute und schlechte Fette

In den 1980er Jahren war Fett verpönt. Da es uns dick machte, war es unbeliebt und fettarme Produkte hatten Hochsaison. In der Zwischenzeit wissen wir wesentlich mehr über das Thema und können mit gutem Wissen behaupten, dass Fett nicht gleich Fett ist.

Ernährung
Leistungslust August 2021

Lebensmittelhandling

Verantwortung & Hygiene

Ein verantwortungsvoller und hygienischer Umgang mit tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln sollte in der eigenen Küche selbstverständlich sein. Viele Menschen wissen oft nicht, was im Umgang mit Lebensmitteln zu beachten ist, damit sich lebensmittelbedingte Erkrankungen vermeiden lassen.

Ernährung
Leistungslust Februar 2021

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Leistungssportlern

Laktose, Fruktose, Histamin und Gluten – wenn der Körper auf Nahrungsmittel reagiert. Rund ein Viertel der Leistungssportler ist von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (NMU) betroffen. Ausdauersportler scheinen dabei häufiger auf Nahrungsmittel zu reagieren.

Ernährung
Leistungslust Juni 2020

Magnesium

ist kein Allheilmittel

Jährlich geben die Bundesbürger nahezu 250 Millionen Euro für Magnesiumpräparate aus. In der Hoffnung, dadurch nicht nur Muskelkrämpfe und Schnupfen, sondern sogar schwere Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen in den Griff zu bekommen.

Ernährung
Leistungslust April 2020

Kohlenhydrate

Freund und Feind

Für einen Sportler ist es absolut essenziell, den richtigen Treibstoff zu tanken, damit sein Motor – die Muskulatur – optimale Leistung bringt. Immer wieder kommen neue Trends mit Versprechungen bezüglich Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf.

Ernährung
Leistungslust Dezember 2019

Multitalent Brokkoli

Brokkoli ist ein sehr gesundes Nahrungsmittel. Dies liegt vor allem an den enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen wie Quercetin und Glucoraphanin, denen unter anderem antioxidative und antimikrobielle Wirkungen zugeschrieben werden.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust Dezember 2017

Wenn das Fastfood dreimal grüßt

Es gibt Dinge, deren Existenz will man sich eigentlich gar nicht vorstellen – doch genau so etwas habe ich neulich erlebt.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2017

Vitamin D – mehr als nur ein Vitamin!

Vitamin D besitzt eine Schlüsselfunktion für die Gesundheit, da es an Tausenden von Regulierungsvorgängen in den menschlichen Körperzellen beteiligt ist. Folglich erhöht ein Vitamin-D-Mangel das Krankheitsrisiko auf vielen Ebenen ganz erheblich – besonders im Winter, wenn die Haut zu wenig UV-Strahlung ausgesetzt ist.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust Oktober 2016

Nahrungsmittelauswahl zur Deckung des Proteinbedarfs im Fitnesssport

Wie kann ich meinen Proteinbedarf am besten decken? Muss ich Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver nehmen? Sicherlich sind dir diese Fragen nicht völlig fremd, und du hast sie bereits des Öfteren von deinen Kunden gehört.

Redaktioneller Beitrag
Leistungslust April 2016

Nährstoffe

für die Stärkung des Bindegewebes

Neben regelmäßigem Training können deine Kunden auch mit der richtigen Ernährung etwas für ihr Bindegewebe tun. Denn Faszien und Bindegewebe lieben bestimmte Nährstoffe. Vier Aminosäuren sind dabei als Grundbausteine für Proteine besonders wichtig: Arginin, Glutamin, Lysin und Prolin.