Beratung & Beruf: Berufsbild

Beratung & Beruf
Leistungslust April 2022

Fehlende Richtlinien für die Trainerausbildung

Haus ohne Fundament

Für die Ausbildung zum Personal Trainer oder Fitnesstrainer gibt es derzeit keine Rahmen, Richtlinien oder Voraussetzungen. Jeder kann sich einfach selbst zum Trainer erklären und damit ein Studio betreiben oder dort Menschen betreuen.

Training
Leistungslust April 2022

Fit im Rollstuhl

Die Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Betreuung von Leistungssportlern der olympischen Sportarten, darunter die Basketball-Bundesligamannschaft der Giessen 46ers und diverse Jugendnationalmannschaften des Deutschen Basketballbundes, sollte doch ein gutes Fundament für das Training mit paralympischen Athleten sein?

Beratung & Beruf
Leistungslust Dezember 2021

Entwicklung individueller Trainingskompetenz

Das Fitnessstudio scheint aufgrund der Trainingsrahmenbedingungen der optimale Ort zur Ausbildung und Förderung der individuellen Trainingskompetenz zu sein. Hier bietet sich die Chance, das eigenverantwortliche und selbstständige Trainieren zu entwickeln.

Beratung & Beruf
Leistungslust Oktober 2021

Das Finanzamt trainiert mit

Teil 2: Die Einkommensteuer

Neben der Umsatzsteuer ist die Einkommensteuer für den selbstständigen, freiberuflichen Personal Trainer, der als Einzelunternehmer agiert, sehr relevant und benötigt ein Hauptaugenmerk im Controlling. Sie wird auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben.

Beratung & Beruf
Leistungslust August 2021

Das Finanzamt trainiert mit

Teil 1: Die Umsatzsteuer

Für den selbständigen, freiberuflichen Personal Trainer, der als Einzelunternehmer agiert, sind zwei Steuern relevant. Die Einkommenssteuer und die Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer ist zusammen mit der Einkommensteuer die wichtigste Einnahmequelle des Staates.

Beratung & Beruf
Leistungslust August 2021

Unternehmen Personal Training

10 Erfolgsfaktoren

Erfolgreicher Trainer oder Trainerin sein. Welch schöner Gedanke, die eigene Leidenschaft zu einem erfolgreichen Unternehmen aufzubauen. Viele träumen davon, in die Selbstständigkeit zu wechseln, um endlich erfolgreich zu sein und genau das zu machen, wofür man innerlich brennt.

Beratung & Beruf
Leistungslust April 2021

Ist Begleiten das neue Trainieren?

Die Basis für das Training mit Menschen ist die körperliche Entwicklung. Seit einer Weile ist jedoch ein Wandel wahrzunehmen, bedingt durch die gesellschaftliche Entwicklung mit ihren beruflichen, gesundheitlichen und persönlichen Herausforderungen.

Beratung & Beruf
Leistungslust April 2021

Vom Trainer zum Influencer

Das Internet bietet allen eine Plattform für Selbstdarstellung und Selbstvermarktung. Jeder kann, ohne großes Geld zu investieren, sichtbar und bekannter werden. Fast immer mit der Hoffnung, dass man Fans bekommt und damit irgendwann vielleicht auch viel Geld verdient.

Beratung & Beruf
Leistungslust Februar 2021

Kundengewinnung

Die Anamnese im Erstgespräch

Entscheidend für den Erfolg bei der Anamnese ist der Wille, den Klienten zu 100 Prozent betreuen zu wollen. Das bedeutet, aktiv zuzuhören, ein echtes Interesse zu haben und alle Symptome und Themen des Klienten ernstzunehmen.

Beratung & Beruf
Leistungslust Februar 2021

Marketing im Personal Training

„Kenne deine Zielgruppe!“

Jannis Neumann ist Business Coach und Mentor im Personal Training. Als er in seinem Werdegang als Ernährungscoach bemerkte, dass die Menschen verstanden werden und persönliche Lösungsansätze wollen, kreierte er sein kundenorientiertes Marketing.

Gesundheit & Mentales
Leistungslust Februar 2021

Motivational Interviewing

Richtig fragen und motivieren

Die Suche nach dem Schalter für Motivation ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. War es vor Jahrtausenden noch viel einfacher, sich zu motivieren, da das Leben hauptsächlich aus lebenserhaltenden Handlungen wie Jagen, Fortpflanzen und der eigenen Sicherheit bestand, fällt es vielen Menschen trotz dieses Ur-Programms oft schwer, vom Schmerz zur Freude zu gelangen.

Beratung & Beruf
Leistungslust Dezember 2020

Rentenversicherungspflicht

Stand der Dinge im Personal Training

Etwa 20 Prozent der rund vier Millionen Selbstständigen in Deutschland sind aktuell rentenversicherungspflichtig. Auch wenn die gesetzliche Rentenversicherung für Selbstständige nicht unbedingt verpflichtend ist, sind manche Freiberufler sogar per Gesetz dazu verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen.