Schmerzfrei und cool mit Alpha Cooling Professional (ACP)
Schmerzfrei und das ganz ohne Spritzen oder Medikamente? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Ein neu entwickeltes Verfahren namens ACP verspricht genau das. Nicht nur Ärzte und Physiotherapeuten zeigen sich begeistert, auch Promis oder Fußballstars wie beispielsweise Nationalspieler Nico Schlotterbeck sind Fans.

Das vom Allgäuer Produktdesigner Markus Deussl (Leutkirch) entwickelte Verfahren nennt sich Alpha Cooling Professional (ACP). Wie es funktioniert? Man steckt dreimal hintereinander die Hände für zwei Minuten in die Unterdruck-Kühlkammern des Gerätes und spürt laut Herstelleraussage in der Regel eine sofortige Linderung der Schmerzen. Die Anwendung hilft bei muskulären Verletzungen und hilft bei der schnellen Regeneration nach dem Sport.

Wie funktioniert das?
Der Einsatz von Kälte zur Behandlung und Therapie muskulärer Verletzungen ist nichts neues. Die Art und Weise, wie es bei ACP stattfindet jedoch schon. Die Körperkerntemperatur wird über die Handflächen um etwa 1,5 Grad Celsius abgesenkt – es handelt sich also um eine lokal anwendbare Kühltherapie. Bisher war dies nur über aufwendige Sitzungen in sogenannten Ganzkörper-Kryokammern möglich. Die Absenkung der Bluttemperatur bewirkt die Ausschüttung körpereigener Endorphine, was Entzündungen hemmen, weitere förderliche Prozesse anstoßen und zur Schmerzreduktion oder sogar bis zur Schmerzfreiheit führen kann.
„Bisher gab es in der medizinischen Anwendung keine effektive lokal anwendbare Kühltherapie. Das ist jetzt anders und die Alpha-Methode wirkt definitiv“, sagt Dr. med. Andreas Frondorf aus Isny. „Wir konnten bei einer Rheumapatientin das Gerät in einem arthritischen Schub anwenden und haben über die indirekte Kühlung eine signifikante Schmerz- und Entzündungsreduzierung erreicht. Diese hält bereits sechs Monate an.“ Intensive klassische schulmedizinische Therapien hatten zuvor über einen Zeitraum von sechs Wochen keine wirkliche Besserung gebracht.
Prominente Fans
Prominente Fans sind Volkssänger Heino, seine Frau und Nationalspieler Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund. Der Fußballspieler setzt die Methode nach dem Krafttraining und zwischen seinen normalen Fußballtrainingseinheiten ein. „Das ACP ist ein tolles Gerät. Normalerweise habe ich nach Trainingseinheiten am nächsten Tag Muskelkater. Der bleibt jetzt aus. Es ist schon erstaunlich, wie durch das einfache Hand in die Unterdruckkammer stecken und die Abkühlung so ein überzeugender Effekt entsteht. Super.“
Anwendung bei der Schmerzbehandlung
„Wir behandeln in unserer Praxis in erster Linie entzündliche Veränderungen und Schmerzen an Muskeln, Sehnen, Gelenken und an der Wirbelsäule“, sagt Orthopäde Dr. med. Frank Wolfram aus Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt und erklärt: „Durch die Kälte werden nicht nur Entzündungsprozesse gehemmt, die Muskelspannung verändert sich und durch die Beeinflussung von Schmerznerven wird eben auch die Schmerzwahrnehmung vermindert.“ Mittlerweile wird die ACP-Behandlung vor allem bei Rückenschmerzen, Rheuma, Arthritis, Nervenschmerzen wie zum Beispiel dem Karpaltunnelsyndrom, bei Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Migräne, bei vielen Sportverletzungen sowie Nackenverspannungen eingesetzt, aber eben auch zur Leistungssteigerung und Regeneration im Sport.
Die Nachfrage ist groß
„Daher haben wir derzeit sehr viele Anfragen von Betreibern von Fitness-Studios und Therapiezentren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum“, sagt Entwickler Markus Deussl. Innerhalb von wenigen Monaten hat Alpha Cooling Professional über 200 Geräte in sechs Ländern installiert, die in Kliniken und Arztpraxen, bei Physiotherapeuten, in Salons, Fitness-Studios und Therapie- und Gesundheitszentren eingesetzt werden. „Ich gehe davon aus, dass wir innerhalb der nächsten zwei Jahre über 5000 Standorte etabliert haben werden und einen Export in weitere acht EU-Staaten“, erklärt Michael Kiechle, Marketingleiter und CCO bei Alpha Cooling.

Da in Deutschland in jedem dritten Haushalt ein Mensch unter Schmerzen leidet und fast 20 % aller Deutschen von langanhaltenden chronischen Schmerzen, laut Angaben der Deutschen Schmerzgesellschaft, betroffen sind, hat das Gerät ein enormes Potenzial.
„Jeder begeisterte Patient ist ein positiver Multiplikator für uns und unseren Behandlungsansatz“, sagt Markus Deussl und lädt jeden ein, die Alpha-Methode selbst auszuprobieren: „Wir können noch so viel im Vorfeld versprechen, am Ende zählt immer der persönliche Eindruck. Wenn man aber erlebt, dass Patienten mit chronischen Schmerzen bereits nach einem Anwendungszyklus völlig baff vom Ergebnis sind, dann freut mich das genauso wie die Patienten und unsere Partner, die unsere Geräte vor Ort einsetzen.“
Die Alpha-Cooling-Erstanwendung ist immer kostenfrei und kann bei den ACP-Betreibern vor Ort getestet werden. „Da können sich dann auch die größten Skeptiker persönlich überzeugen. Geschäftlich Interessierte melden sich direkt bei uns“, so Markus Deussl.
Quelle: Alpha Cooling