Eine Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen unter der Leitung von Prof. Karsten Krüger soll nun die Effekte eines kurzzeitigen Kraft-/Ausdauertrainings auf wichtige funktionelle Parameter des Immunsystems untersuchen.
[jr] Auftragsgeber der Studie sind Daniel Haymann, Inhaber der In Auftrag gegeben haben sie Daniel Haymann, Inhaber der fitness4you-Studios am Bodensee und der Sportwissenschaftler Dr. Dr. Michael Despeghel.
Ablauf der Studie
Ziel der Studie ist es zu zeigen, dass gezieltes Training das Immunsystem von Risikogruppen stärken kann. Zudem soll mit den Studienergebnissen insbesondere der Politik verdeutlicht werden, wie relevant Fitnessstudios sind.
Zweite Corona-Welle
Bei einer erneuten Schließung der Studios bedingt durch eine mögliche zweite Corona-Welle sollen die Studienergebnisse als Grundlage zur Offenhaltung der Fitnesseinrichtungen fungieren.
Kassenbeteiligung
Die Initiatoren der Studie möchten darüber hinaus an Krankenkassen appellieren, um auf lange Sicht eine Kassenbeteiligung an den Mitgliedsbeiträgen zu erwirken.
Studienkosten
Die Kosten für den Auftrag der Studie belaufen sich auf insgesamt mehr als 50.000 Euro. Bisher haben sich bereits Unternehmen wie milon oder InBody und verschiedene Studiobetreiber, darunter auch Daniel Haymann mit 10.000 Euro, an der Finanzierung beteiligt. Die Politik hat weitere 20.000 Euro zugesagt.
Die ersten Ergebnisse werden für Anfang November 2020 erwartet.
Studienteilnahme und Unterstützung
Bei Interesse an der Studie und zur weiteren Unterstützung, etwa in Form von Spenden, können sich Studiobetreiber direkt per E-Mail an Daniel Haymann unter d.haymann@fitness-bodensee.club wenden. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.
Das könnte dich auch interessieren:
DIFG: Online-Tagung zur Covid-19 Pandemie und Sport
Corona-Auswirkungen: weniger Mitglieder in Fitnessstudios
Wie Profisportler in Zeiten von Corona trainieren
Quellen: Fitnessmanagement, Bodylife