Lebensmittelhandling
Ein verantwortungsvoller und hygienischer Umgang mit tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln sollte in der eigenen Küche selbstverständlich sein. Viele Menschen wissen oft nicht, was im Umgang mit Lebensmitteln zu beachten ist, damit sich lebensmittelbedingte Erkrankungen vermeiden lassen. Besonders anfällig dafür sind Kinder, Ältere und vorerkrankte Menschen.

Der richtige Umgang mit Lebensmitteln sollte eigentlich selbstverständlich und jedem klar sein. Doch auch dieses wichtige Thema der Ernährung wird kaum thematisiert, weder in der Schule, noch in den Medien. Dabei darf nicht vergessen werden, dass wir unsere Nahrung in uns aufnehmen und dort wirken die Nährstoffe – aber auch, wenn vorhanden, Bakterien und Schimmelpilze. Da sollte es naheliegend sein, sich über den Zustand, die Zubereitung und die Aufbewahrung von Lebensmitteln Gedanken zu machen. Denn beim Umgang mit Lebensmitteln gibt es vieles zu beachten: die Auswahl, gründliches Reinigen und Desinfizieren, Kochumfeld und Arbeitsumfeld in der Küche, das Trennen von verderblichen Lebensmitteln (um eine Keimübertragung zu vermeiden), das notwendige Erhitzen und Durchgaren, das optimale Kühlen und das Vorbereiten und der Schutz der Lebensmittel vor äußeren Einflüssen. Nur so kann die Gefahr von lebensmittelbedingten Erkrankungen, wie zum Beispiel Durchfall und Lebensmittelvergiftungen, minimiert werden. Nachfolgend erhältst du zu diesen Themen Handlungsweisen und Tipps.
Lebensmittel richtig einkaufen
Leicht verderbliche, gekühlte Lebensmittel wie rohes Fleisch, Fisch, Fleisch- und Milcherzeugnisse immer in einer Kühltasche transportieren und zügig nach Hause bringen. Dabei ist darauf zu achten, die Kühlkette nicht zu unterbrechen, d.h. tiefgefrorene Lebensmittel sollten immer zum Schluss in den Einkaufswagen gelegt und in einer Kühltasche transportiert werden. Beim Kauf können wärmebehandelte (pasteurisierte) Milch und Milchprodukte bevorzugt werden, da sie eine verbesserte Sicherheit und Haltbarkeit haben. Zu guter Letzt ist natürlich auf einwandfreie Ware, Unversehrtheit der Verpackung, Frische und Kennzeichnung sowie Mindesthaltbarkeitsdaten und Verbrauchsdaten zu achten.