Halswirbelsäule
Der Hals ist eine Schlüsselregion für aufrechte Körperhaltung, Wirbelsäulenstabilität und dynamische Sehschärfe. Mobilitätseinschränkungen sowie propriozeptive Mängel des Nackens können sich stark auf die Performance auswirken. Mit einfachen Methoden kann die Wirbelsäulenstabilität und sogar die Sehschärfe verbessern werden.

Praktiziertes Training. Das gezielte Training der Halswirbelsäule ist aus präventiver Sicht bereits in Sportarten etabliert, die ein höheres Risiko für Aufprallsituationen des Kopfes haben. Das ist beispielsweise in Ballsportarten, (Eis-)Hockey, Kampfsportarten und im Rennsport der Fall. Dabei ist das Ziel in erster Linie, die Stabilität des Kopfes zu verbessern, um einen eventuellen Impact strukturell besser zu bewältigen. Das geschieht meist durch ein Training des oberen Anteils des M. trapezius.
Beschwerdebilder. Bezogen auf die Gesundheit kommt die Halswirbelsäule vor allem ins Spiel, wenn wir über Kopf- oder Nackenschmerzen klagen. Spannungskopfschmerzen und ein fester Schulter-Nacken-Bereich sind weit bekannt. Während ein strukturiertes Krafttraining der Halswirbelsäule sowohl im Sport als auch im Sinne der Gesundheit von hoher Bedeutung ist, gibt es einige weitere Faktoren, die oftmals unberücksichtigt bleiben.