Geschmeidig aus der Hüfte
Dehnübungen für die Hüftmuskulatur gehören zum Standardprogramm vieler Sportler. Sie können helfen, führen jedoch nicht immer ans Ziel. Demnach scheint der M. iliopsoas mehr als nur Dehnung zu benötigen. Er gilt auch als sogenannter Seelenmuskel und ist unter anderem immer noch von unserem "Ur-Programm" des Kämpfens und Fliehens beeinflusst. Die Folge ist eine Wechselwirkung zwischen Stress und Verspannung.

Anatomie des M. iliopsoas. Gerade unter Läufern, Radfahrern und Triathleten ist die „Betonhüfte“ mitunter fast schon Standard. Ebenso leiden viele Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit unter Verspannungen und Schmerzen im Bereich von Hüfte und unterem Rücken. Mittel erster Wahl ist dabei häufig Dehnung, Dehnung, Dehnung – mit eher gemischtem Erfolg. Dies hängt nicht zuletzt mit der komplexen Anatomie des M. ilipsoas (in der Folge Psoas genannt) zusammen.
