Titelbeitrag
Leistungslust August 2022

Functional Evolution

Das Grundverständnis von Bewegung

Was ist Functional Evolution? Diese Frage möchte ich mit diesem Beitrag klären, um Kollegen und Kolleginnen über diese spezielle Trainingsform zu informieren, damit diese sich vielleicht auch in einen Bereich vorwagen, der Ihnen bisher so noch nicht zugänglich war. Es gilt sich weiterzuentwickeln, denn sowohl wir als Coaches und unsere Ansprüche an unsere Betreuungsleistung und an unser eigenes Training als auch unsere Klientel verändern sich. Demzufolge ist es wichtig sich fortzubilden und auch Neues zu wagen.

Ein Beitrag von Stephanie Lutrelli
Lesezeit: ca. 6 Minuten
Stock-Studio / shutterstock.com

Gesundheit und Wohlbefinden. Ich bemerkte seit einigen Jahren, dass meine Klienten mit mir älter werden und generell an Altersdurchschnitt gewinnen. Aber nicht nur das, die Anforderungen und Belange meiner Kunden haben sich seit Beginn meiner Arbeit als Personal Trainer stark verändert. Ging es früher ausschließlich um Training und physisch anspruchsvollen Trainingseinheiten, so suchen mich in der Zwischenzeit immer Menschen auf, die sich mehr Gesundheit, Wohlbefinden, Entspannung und Normalität wünschen. So gehören mittlerweile auch Menschen mit Handicap, die aktuell von einer Krankheit betroffen sind, oder diese überstanden haben, und Menschen nach Unfällen oder einschneidenden Erlebnissen, zu meinen Kunden.

Umso wichtiger war es für mich, eine Fortbildung zu absolvieren, die mich diesen Kunden näher bringt und mir ein Knowhow vermittelt, diese Personen noch individueller betreuen zu können. Eine Fortbildung zu grundlegenden Bewegungsmustern und ohne Schnickschnack, ohne Equipment. Denn meine Zielsetzung war es zudem, Trainingseinheiten auch außerhalb meines Studios durchführen zu können, zum Beispiel im Seniorenheim.

Lies den vollen Artikel in

Leistungslust August 2022

Aktuelle Ausgabe
Erschienen am 16. August 2022