Meine Meinung
Leistungslust August 2022

Die Fitnessbranche

Wie Unwahrheiten hinters Licht führen

Gerade in der Fitnessbranche sind die ethischen Standards für Marketing und Werbung sehr niedrig und es wird noch weniger reguliert als anderswo. Es wird in allen Bereichen wie Training, Therapie, Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung sehr viel versprochen oder unfundiert behauptet. Man wird regelrecht zu Hlabwahrheiten verführt. Das Ganze ist oft ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage, mit Versprechungen fern der Realität und physiologischen Begebenheiten.

Die Meinung von Marius Nydegger
Lesezeit: ca. 4 Minuten
Kues / shutterstock.com

Übersicht und Gründe. Ein Grund dafür ist, dass ein großer Teil der Branche von Trends und neuen Tools lebt, obwohl hier seltenst wirklich neue Erkenntnisse zutage gefördert werden, welche dann in der Praxis effektiv einen Unterschied machen. Ebenfalls sind die Forschungsfelder von Ernährung und Krafttraining relativ jung und das Wissen noch nicht so gefestigt.

Oft wird altes Wissen neu verpackt und verkauft, oder es wird in Isolation aus dem Kontext gerissen, oder aber ganz einfach frei erfunden. So kommen immer wieder neue Ernährungstrends wie Low Carb, Zone, Paleo, Low Fat, High Carb, Carnivore, vegan und vegetarisch (im Kontext für Gesundheit), Weight Watchers, obwohl die Grundlagen für eine gescheite und gesunde Ernährung relativ bekannt sind (die Umsetzung davon ist eine andere Geschichte). Im Trainingsbereich ist es ähnlich, so gab es die Aerobic-Welle, die funktionelle Trainingswelle, die Calisthenics-Welle und seit Neuestem die Neuro-Athletik-Welle. Dabei wird ebenfalls vergessen, dass die Forschung im Trainingsbereich große Fortschritte gemacht hat, viele Prinzipien der Trainingsplanung bestens erforscht und etabliert sind und dass man eigentlich auf diese zugreifen sollte.

Beispiele aus der Ernährung. Man weiß zum Beispiel, dass ein Kaloriendefizit notwendig ist, um Körperfett zu reduzieren. Es gibt kein Wundermittel dafür. Es gibt nur gescheite Wege, die Kalorienbilanz durch das Verändern der Zusammensetzung der Ernährung, durch Training, allgemeine Verbesserung von Lifestyle und Gesundheit zu manipulieren. Dabei ist aber Kalorienzählen oft nicht wichtig, sondern die Implementierung durch gute und umsetzbare Gewohnheiten sollte dabei im Vordergrund stehen, wobei dann indirekt die richtige Nahrungsmenge und Makronährstoffzusammensetzung für die jeweilige Person gefunden wird (1).

Lies den vollen Artikel in

Leistungslust August 2022

Aktuelle Ausgabe
Erschienen am 16. August 2022