Brokkoli ist ein sehr gesundes Nahrungsmittel. Dies liegt vor allem an den enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen wie Quercetin und Glucoraphanin, denen unter anderem antioxidative und antimikrobielle Wirkungen zugeschrieben werden.
Der höhere Energiebedarf beim Sport wird im Wesentlichen aerob gewonnen. Dazu wird Sauerstoff benötigt, der als „Zündstoff“ die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fetten beziehungsweise Fettsäuren sowie wenn notwendig aus Proteinen beziehungsweise Aminosäuren möglich macht.
4 Scheiben frische Ananas
1 ½ EL Reissirup
2 EL Brandy
1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Reissirup, Brandy und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel mischen. Ananas hinzufügen. Anschließend werden die Scheiben mit der Mischung gut bestrichen.
Schale abdecken und eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Grill auf mittlerer Hitze vorheizen und leicht ölen.
Die Ananas aus der Schüssel nehmen und die übrig gebliebene Marinade entsorgen. Ananasscheiben direkt auf den Rost oder in einen Grillkorb legen und ca. zehn Minuten grillen, bis die Ananas heiß und karamellisiert ist.
Tipp
Eine Marinade aus Honig mit Thymian oder Ahornsirup mit Walnüssen schmeckt genauso lecker und ist alkoholfrei.
Besonders in der Kraftsportszene sind gewisse Ernährungsmythen weit verbreitet: Sechs kleine Mahlzeiten am Tag, um die Proteinsynthese optimal anzukurbeln, ein Shake mit Whey-Protein-Isolat und schnell verfügbaren Kohlenhydraten unmittelbar nach dem Training, um das anabole Fenster nicht zu verpassen, und Low Carb vor dem Schlafengehen, um einem unerwünschten Fettaufbau entgegenzuwirken, sind nur einige davon.
Das Essverhalten, die Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln, die eigene Essbiografie und Esserziehung, ebenso die seelische Verfassung und die Beziehung zum eigenen Körper – all das macht deutlich, wie komplex das Thema Essen und Psyche ist und welche Zusammenhänge es zwischen beidem gibt.